
CRANACHSCHULE
Ihre städtische Grundschule &
offene Ganztagsschule in Essen Holsterhausen
Wir bewegen uns
Engagiert. Ganzheitlich. Innovativ.
Der Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit liegt auf ganzheitlicher Förderung insbesondere dem „Bewegten Lernen“. Im Sinne der Leitidee der bewegungsfreudigen Schule sind tägliche Bewegungszeiten feste Bestandteile des Lebens und des Lernens in unserer Grundschule.
An der Cranachschule lernen alle Kinder in ihrem Klassenverband. Die bestmögliche Förderung aller Kinder ist Grundlage für inhaltliche und organisatorische Unterrichtskonzepte.
Aktuelles aus dem Schulleben
Projektwoche 2024 zum Thema – Alles Kunst
"Alles Kunst" Vom 15.04. bis zum 19.04.2024 fand unsere Projektwoche zum Thema "Alles Kunst " statt. Die SchülerInnen designten T-Shirts, knüpften...
Unser neuer Schulleiter – Herr Akbas – stellt sich vor!
Liebe Kinder, Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, ich freue mich sehr, mich endlich bei Ihnen als neuer Schulleiter vorstellen zu dürfen. Mein...
Herzlich Willkommen liebe Erstklässler
Herzlich Willkommen, liebe Erstklässler Bei Sonnenschein, vielen Luftballons und lachenden Gesichtern durften wir am 22.08.2024 unsere neuen...
Alles auf einen Blick
Betreuung
Die wichtigsten Informationen rund um unsere Betreuungsangebote in der Schule, ob Frühbetreuung, OGS oder 8-1 Betreuung.
Für die Eltern
Was Sie als Eltern wissen müssen – und wie Eltern in unserer Schule aktiv mitwirken und mitgestalten können.
Aktuelles & News
Alle Neuigkeiten rund um unsere Schule im Blick –aktuelle Termine, Veranstaltungen, Informationen und vieles mehr.
SCHULPROFIL
Ein Auszug aus unserem Schulprofil
Bei uns steht die Schule als Haus des Lernens mit allen Sinnen im Mittelpunkt. Dazu gehören das motivierende Lernen mit Spaß und Freude sowie der individuell geförderte Lernerfolg – unabhängig davon, ob die Schulzeit kurz oder lang ist.
Neben den fachlichen Lerninhalten verfolgt der Grundschulunterricht auch wichtige Erziehungsziele. Daher legen wir großen Wert auf sachorientiertes und soziales Lernen in engem Zusammenhang – mit dem Ziel, Kinder fachlich und sozial kompetent zu machen.
